Geschichte & Wissenswertes
Bereits seit März 2018 haben wir begonnen, an dieser Kreation zu arbeiten. Knapp 17 Monate danach haben wir am 19. September das erste Mal abgefüllt. Warum überhaupt ein GIN? Für uns bedeutet die Kreation dieses GIN sehr viel Freiraum und Innovation.
Wie ist unser Haus Gin zu dem geworden, was er heute ist? Die Entscheidung, kreativer bei Spirituosen zu werden, hier innovativ zu werden, hat uns dazu bewogen, am 1. Juni 2018 am GIN GIN Festival in St. Gallen teilzunehmen. Nur 90 Tagen hatten wir Zeit für eine erste Entwicklung für unseren eigenen GIN. Im Mai erfolgten bereits die ersten vordefinierten Abfüllungen gebrannt durch Sepp Popp. Dann wollten wir so genannte DNA in den Grund-Gin reinfliessen zu lassen, indem wir drei Verfeinerungen eingearbeitet haben: Erstens ein Apfelblütenaroma, welches wir dem Basis-Gin beigemischt haben. Bei der zweiten Variante haben wir Holunder-Extrakt zugeführt, und bei der dritten Variante unsere Williams-Birne.
Mit diesen drei Varianten sind wir hochmotiviert ans GIN GIN Festival in St. Gallen gegangen um herauszufinden, welcher am besten schmeckt. Alle drei jedoch sind sehr gut angekommen. Während des Festivals haben wir mit Freunden und Bekannten ein Experiment gemacht, indem wir alle drei Varianten als Cuvée – Mischung angeboten haben. Diese Variante, die eigentlich aus Jux entstanden ist, kam dann schliesslich am besten an; vermutlich weil sie die breitenfähigste Variation unseres Gins ist. Diesen Blend haben wir dann weiter verfolgt. Heute ist der Brennmeister Möhl Haus Gin in der bewährten Bügel-Steingutflasche, gemäss unserem Anspruch, Tradition und Innovation zu verbinden erhältlich.
Optischer Eindruck: | wasserklar mit leichter Blässe |
Nase: | Wacholder, Zitrus, fruchtig blumig ausgeprägte Intensität |
Gaumen: | trocken, vollmundig mit wärmender Textur, mittlere Intensität |
Abgang: | Wacholder, Zitrus, Obst (Apfel und Birne), etwas blumig im Abgang, mittlerer Abgang mit leichter Komplexität |
Bemerkung: | Fruchtige, Wacholdrige Nase, mit etwas Zirtrus und leichten floralen anklängen. Im Gaumen mit klaren Aromen von Obst, etwas Orangen, sowie verschiedenen Gewürzen und Blüten. |